WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Politik
  3. Ausland
  4. Bürokratie: Europarat will "Mutter" und "Vater" abschaffen

Ausland Bürokratie

Europarat will "Mutter" und "Vater" abschaffen

In den Kampf der Geschlechter schaltet sich der Europarat ein: Er empfiehlt den 47 Mitgliedsländern, in Behörden nur geschlechtsneutrale Begriffe zu verwenden In den Kampf der Geschlechter schaltet sich der Europarat ein: Er empfiehlt den 47 Mitgliedsländern, in Behörden nur geschlechtsneutrale Begriffe zu verwenden
In den Kampf der Geschlechter schaltet sich der Europarat ein: Er empfiehlt den 47 Mitgliedsländern, in Behörden nur geschlechtsneutrale Begriffe zu verwenden
Quelle: picture-alliance/chromorange
Der Rat in Straßburg will Sexismus bekämpfen und rät zu geschlechtsneutraler Sprache. Es gibt bizarre Ersatzvorschläge.

Im Kampf gegen geschlechterspezifische Diskriminierung setzt der Europarat auf die Sprache. Der in Straßburg tagende Rat empfiehlt seinen 47 Mitgliedsstaaten, in ihren Behörden eine "nicht sexistische Sprache" zu verwenden. Die Darstellung von „Frauen zu Hause“ sei ein traditionelles Rollenbild, das die Gleichstellung der Geschlechter hemme, heißt es in einer Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Rates.

Der Anstoß für die Forderung kam aus der Schweiz: Die sozialistische Schweizer Nationalrätin Doris Stump verlangte nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung wörtlich, dass Frauen nicht mehr „als passive und minderwertige Wesen, Mütter oder Sexualobjekte“ dargestellt werden sollten.

Und der Alpenstaat ist auch schon vorbildlich in der Umsetzung. In der Hauptstadt Bern werden grundsätzlich „geschlechtsabstrakte Personenbezeichnungen” bevorzugt. Im Klartext heißt das: „Flanierzone" statt „Fußgängerzone", „Elternteil” oder (seltener) „Elter“ statt „Vater” oder „Mutter”.

Haben Sie noch mehr Vorschläge für geschlechtsneutrale Begriffe? Nutzen Sie die Kommentarfunktion!

WON/ks

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema